Skip to main content

Mit dem Bau des Elternhauses gründete der Magdeburger Förderkreis die Stiftung „Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg“ im Dezember 2004. Die Stiftung ist seit der Eröffnung des Hauses im Jahre 2006 für die Absicherung seines Betriebes sowie – ebenso wie der Verein – für die Förderung sozialer Hilfs- und Betreuungsleistungen für krebskranke Kinder und deren Familien verantwortlich.

Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand. Das Kuratorium ist das Kontrollorgan und setzt sich zusammen aus Vertretern des Vereinsvorstandes. Das Kuratorium wählt den Stiftungsvorstand für die Dauer von vier Jahren. Der Vorstand der Stiftung trifft alle stiftungsrelevanten Entscheidungen im Sinne der Stiftungssatzung und besteht aus drei Personen.

Sie alle engagieren sich unentgeltlich ehrenamtlich in ihrer Arbeit für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

Ulrich Schmidt Stiftung Elternhaus

Ulrich Schmidt

Stiftungsvorsitz ehemaliger Patient, Vereinsmitglied seit 2003

„Ich arbeite im Vorstand, weil mich als ehemaliger Betroffener die Sorge um krebskranke Kinder nicht loslässt.“

Ulrich Schmidt Stiftung Elternhaus

Dr. Gerhild Bartels

stellv. Stiftungsvorsitz

Kinderonkologin, Bereichsleitung Pädiatrische Hämatologie/ Onkologie am Universitätsklinikum Magdeburg, Vereinsmitglied seit 2020

Ulrich Schmidt Stiftung Elternhaus

Rita Hense

Schatzmeister ehemaliger Patient, Vereinsmitglied seit 2012

„Ich freue mich dabei zu helfen, dass dieses wunderbare Projekt – Elternhaus – noch viele Jahrzehnte Familien, Angehörige und kleine Patient*innen bei ihrem schweren Kampf gegen die tückische Krankheit unterstützen kann.“

Stiftung Platzhalter Stiftung Elternhaus

Mitwirken

Sie sind Mitglied im Magdeburger Förderkreis und möchten aktiv im Stiftungsvorstand mitwirken?